Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Friedeninitiative Bochum-Ost

9. Dezember @ 19:0021:00

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie:

Wir sind entsetzt über die Leichtfertigkeit, mit der Politiker eine riesige Aufrüstung betreiben. Sie reden Kriege herbei, ohne ernsthaft über Verständigung und Verhandlungs­lösungen nachzudenken. Wir fürchten, dass mit der Hochrüstung in Deutschland ein Krieg nicht verhindert, sondern sogar wahrscheinlicher wird. Wir vergessen nicht, was Krieg bedeutet: Tod, Verletzung, Zerstörung. Wir stellen uns entschieden gegen die zunehmende Militarisierung Deutschlands. Wir lehnen Aufrüstung, Waffenexporte und Waffenlieferungen ab – in In- und Ausland. Stattdessen setzen wir uns für eine friedliche Außenpolitik ein, die auf Abrüstung, Diplomatie und internationaler Zusammenarbeit basiert. Wir verstehen uns als Teil der Friedensbewegung und streben die Zusammenarbeit mit allen an, die sich gegen militärische Konfliktlösungen einsetzen. Die Militärausgaben sind eine riesige Verschwendung von Steuergeldern, die den Rüstungsaktionären zugute kommen. Die Schulden, die dafür aufgenommen werden, muss die Allgemeinheit bezahlen. Schon heute sind die NATO-Staaten der russischen Armee zahlenmäßig und technologisch deutlich überlegen. Eine weitere Aufrüstung schafft nicht Sicherheit, sondern die Voraussetzung für weitere Kriege.
Unser Engagement ist untrennbar mit dem Antifaschismus verbunden. In der Tradition des Schwurs von Buchenwald bekennen wir uns zu den Worten:
„Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat.

Details

  • Datum: 9. Dezember
  • Zeit:
    19:00 – 21:00
  • Veranstaltungskategorie: