für Kinder von 10 – 15 Jahren
Preis: 60 Euro
Programm:
Besuch von Fort Fun, – Bilstein-Wildpark (Im Bilsteinpark gibt es verschiedene Waldtiere (Rehe, Hirsche, Luchse, Waschbären, Wildschweine…). Manche von den Tieren dürfen gefüttert werden, – Spielen im Wald, – Bau einer Waldmurmelbahn, – Nachtwanderung, – Schatzsuche im Wald
Wo?
Der Arnsberger Wald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Nordrhein-Westfalen. Unser NaturFreunde-Haus steht auf dem Stimmstamm, einem Gebirgspass auf 540 Meter Höhe.
Unterkunft
Untergebracht sind wir im NaturFreundeHaus Stimmstamm (https://naturfreunde-langendreer.de/haus-stimmstamm/). Das Haus gehört den NaturFreunden. Mit 26 Betten und 6 Zimmern bietet es Platz damit wir als Gruppe niemanden stören und niemand uns stört. Für die Unterkunft ist ein Bettbezug wichtig.
Verpflegung
Im NaturFreundeHaus Stimmstamm gibt es eine vollständig eingerichtete Küche. Die Betreuer und die Kinder kochen zusammen. Es wird mit Bio-Produkten gekocht (Kein Schweinefleisch). Die teilnehmenden Kinder sollen beim gemeinsamen Kochen Spaß haben und auch etwas über die Lebensmittel lernen.
Anreise
Von Langendreer fahren wir gemeinsam mit dem Zug nach Meschede und von dort aus mit dem Bus hoch zum Stimmstamm. Ein Deutschlandticket junior ist wichtig.
Wer sind wir?
Die NaturFreundeJugend Bochum arbeitet seit Jahrzehnten in der Kinder- und Jugendarbeit. Bei uns treffen sich regelmäßig eigene Kinder- und Jugendgruppen. Wir sind teil der NaturFreundeJugend NRW, die viel Erfahrung mit Kinderfreizeiten hat. Durch den Kinder- und Jugendring Bochum sind wir als Träger der Jugendarbeit anerkannt. Wir sind im Bereich Jugendschutz durch den Jugendring Bochum zertifiziert.
Unser Ziel:
Wir möchten Kindern ermöglichen, aus der Stadt rauszukommen. Wir möchten ihnen zeigen, dass Wald und Spaß zusammen gehen. Auf der Freizeit sollen die Kinder Tiere sehen, im Wald toben, rumklettern und jede Menge Spaß in der Natur haben.
Auch das Gruppenerlebnis ist wichtig. Wir wollen zusammen kochen und zusammen spielen.
Das Projekt wird gefördert von der Postcode-Lotterie.