Von Juli 2019 an wurde das Projekt „NaturAktiv“ der NaturFreunde Bochum-Langendreer zwei Jahre lang durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Durch die Mitarbeit von Ulrike Hiltawsky als NaturAktiv-Projektmanagerin konnte unsere Ortsgruppenarbeit im Sinne des Projektes auf professionellere Füße gestellt werden.
Am 10.10.2019 wurde das Projekt erstmals im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Von Baggern und Dörfern“ öffentlich vorstellen.
Auf den folgenden Seiten findet Ihr Dokumentationen zum Ablauf der zwei Projektjahre.
-
NaturAktiv Projekt Idee
Handout zum Projekt „NaturAktiv“ der NaturFreunde Bochum-Langendreer „NaturAktiv“ ist der Name eines neuen Projektes, das die NaturFreunde Bochum-Langendreer seit Juli 2019 in den nächsten zwei Jahren durch die Förderung des „Bundesamtes […]
Hier findest du alle Beiträge zu dem Projekt NaturAktiv und alle anderen Stadtteilprojekte
-
Einweihung der Urban Gardening Hinweisschilder
Seit 2017 bereichern Buntes, Duftendes und Essbares die öffentlichen Grünflächen unseres Stadtteils. Die Initiative „Urban Gardening Langendreer“ hat dazu u.a. als Startprojekt halbrunde Blühbeete nebst Beerengarten auf dem Carl-von-Ossietzky-Platz bepflanzt und seither […]
-
Urban Gardening 2019
Das neue Urban Gardenig Jahr begann wieder mit einem Winterstammtisch, an dem rege diskutiert und geplant wurde, wie dem Protokoll zu entnehmen ist. Protokoll Winterstammtisch Herunterladen Urban Gardening in Langendreer […]
-
NaturFreunde beim Herbstmarkt in Langendreer
Für viele Bochumer NaturFreunde war der 06.10.2018 ein Tag, an dem man sich entscheiden musste: da war die Hambacher Großdemo, für die wir zwei Busse gechartert hatten. Aber auch die […]
-
Hochbeete vor der Lutherkirche
Die Initiative Urban Gardening Langendreer ist seit ca. einem Jahr in Langendreer aktiv. Als eines von mehreren Projekten in diesem Jahr werden wir mindestens zwei Hochbeete auf der Rasenfläche vor […]
-
Erste Urban Garden Party (02.07.2017)
Unsere erste Urban Garden Party war – trotz des bescheidenen Sommerwetters – ein großer Erfolg. Wir hatten Spaß & gute Gespräche, leckeres Essen und schließlich auch die Zusicherung der Bezirksbürgermeisterin […]
-
„Bänke raus“ 2017
Auch in diesem Jahr hat sich unsere Ortgruppe gemeinsam mit der Naturfreundejugend NRW und der Urban Gardening Gruppe vor unserem Naturfreundezentrum präsentiert. […]
-
Urban Gardening Projekt Langendreer Dorf
Im Langendreer Dorf gab es schon einmal den Versuch, die vorhandenen Hochbeete zu nutzen. Aus verschiedenen Gründen ist dieser Versuch gescheitert. Nachdem unsere Urban Gardening Gruppe aber langsam bekannter wurde, […]
-
Urban Gardening
Im März haben wir zusammen mit vielen Langendreerern eine eigenständige Urban Gardening Gruppe gegründet. Inzwischen haben wir auch mit der Gestaltung des Carl-von-Ossietzky-Platzes mit einem ersten Starterprojekt begonnen. Wie es […]
-
Das erste Projekt ist gestartet – Urban Gardening am Carl-von-Ossietzky-Platz
Das Interesse am Urban Gardening ist nicht neu. Nun hat es aber auch wieder Langendreer erreicht. Mitte März hat sich eine neue Gruppe zusammengefunden, die mit der Gestaltung des Carl-von-Ossietzky-Platzes […]
-
Urban Gardening in Langendreer
Vortrag (09.03.) im Naturfreundezentrum Mit unserem Vortrag von Nicole Troesch haben wir unsere Urban Gardening Arbeit begonnen. Wir laden weiterhin alle interessierten Langendreerer ein, uns dabei tatkräftig zu unterstützen. Dabei […]
Das Projekt „NaturAktiv“ wird gefördert von:
